2017

Jahreshauptversammlung

001a 008a

 

Jahresabschlusswanderung 2017

 

005_1 003_1 002_1 015_1

Wanderung im Heckengäu

20171022_113142_1

20171022_105125_1

Bilder von der Alb-Tageswanderung am 24.09.2017 von Hülben über den Hohen-Neuffen nach Beuren auf den Albrandweg mit seinen fantastischen Ausblicken

20170924_150154_1

20170924_142245_1

20170924_142128_1

Ferienprogramm

 

002_1

001_1

003_1

 

 

Bilder von der Wanderausfahrt vom 23.04.17 von der Jagst zum Kocher

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

Bericht zur Vogelkundlichen Wanderung am 02.04.2017

Unter mäßig bewölktem Himmel und bei frischer Frühlingsluft starteten 30 Teilnehmer um 8:30 Uhr an der Gemeindehalle.

dsc07832-800x450

Erkennen und unterscheiden der Singvögel in unserer Gemarkung und unsere Augen für deren Belange und Lebensräume zu öffnen, war das Ziel. Bereiche wie Siedlungsraum, angrenzende Waldsäume, Streuobstwiesen, Waldabschnitte, Bachauen, Feldfluren und alte Hohlwege durchwanderten wir und lernten die Zusammensetzung der dort lebenden Vogelarten kennen.

Insgesamt konnten wir 24 unterschiedliche Vogelarten bestimmen.

dsc07834-800x450

Besorgniserregend sind für den Lebensraum unserer heimischen Vögel der zunehmende Lärm und die Intensivierung der Landwirtschaft sowie die Zersiedelung des Landes.

Auch die fehlende Winterfeuchte wurde an den Zulaufgräben des Baumbachs sichtbar – alles zu trocken. Regen wäre dringend nötig. Neben Beobachtungen von Meisen, Buchfinken, Milanen, Rabenkrähen oder Eichelhähern usw. kam auch die Frühlingspflanzenwelt nicht zu kurz.

dsc07838-800x450

Weiße Anemonen, blühende Büsche und Bäume, Wiesengoldstern neben Veilchen und Wiesenschaumkraut. Hinweise zur Verwechslungsgefahr beim Sammeln von Bärlauch wurden gegeben.

Gegen 10:40 Uhr endete unsere Wanderung am Greuthohlweg.

Ich denke, dass für jeden Teilnehmer interessantes dabei war. Leider war unser langjähriger Begleiter und Vogelexperte, Bernhard Schmatelka, durch Krankheit verhindert. Sein Bruder Norbert war anwesend und unterstützte uns.

Helmut Störl